BLOOMER, SHIRLEY
Großbritannien
Geboren am 13. Juni 1934 in Grimsby, Lincolnshire, England.
Verheiratet mit Christopher William Brasher, 28. April 1959, gestorben am 28. Februar 2003
[Aktiv 1952-1974]
Bloomer hat 3 Grand-Slam-Titel in ihrer Bilanz. 1957 französische Siegerin im Einzel und Doppel (mit Darlene Hard). 1958 Mixed-Siegerin in Frankreich (mit N. Pietrangeli).
Bloomer war von 1955 bis 1960 im Wightman-Cup-Team für ihr Land. In diesen Jahren erzielte sie ihre besten Ergebnisse.
"Eine tapfere Spielerin, unspektakulär, aber schwer zu schlagen, besonders auf Hartplätzen. Sie erreichte 1955 das Damendoppelfinale von Wimbledon mit Pat Ward, war 1956 Einzel-Viertelfinalistin und im selben Jahr Halbfinalistin in Forest Hills.
Zu den großen Titeln im Jahr 1957 gehörten die italienischen (damals der 5. größte Titel im Tennis), die französischen, britischen Hartplatz- und schwedischen Titel.
Der langsame Sandplatz von Frankreich kam ihrem Spiel perfekt entgegen. Als sie ihn gewann, waren alle Hoffnungen auf eine Wiederholung in Wimbledon unrealistisch. Shirleys beste Leistung in Wimbledon waren die Viertelfinale.
1958 scheiterte ihr Versuch, ihren Roland-Garros-Titel zu verteidigen, knapp. Die clevere Ungarin Suzi Kormoczy setzte sich im Finale knapp mit 6:4, 1:6, 6:2 gegen sie durch. Es gab einen kleinen Trost, als Großbritannien die Vereinigten Staaten besiegte und den Wightman Cup gewann, der erste britische Sieg seit 1930.
Die Heirat im Jahr 1959 machte Tennis zu einer sekundären Priorität. Ihr Ehemann Chris Brasher war ein olympischer Leichtathlet. Als Mutter und Teilzeitspielerin nahm sie bis in die späten 1960er Jahre an Veranstaltungen teil. Schließlich wurde Mrs. Brasher eine angesehene Tenniskommentatorin für die BBC. Eines ihrer drei Kinder, Kate, spielte kurzzeitig auf der WTA-Tour. Ihre Kinder waren Kate (geboren im August 1962), Hugh (geboren im September 1964) und Amanda (geboren im August 1967).
Neben Tennis war Shirley als Juniorin im Squash aktiv; weitere Sportarten waren Reiten und Tischtennis.
Mrs. Brasher trainierte später mehrere Spieler, darunter Glynis Coles.
Als Bloomer ihre Bloomers verlor
Sehr modebewusst trug sie Kreationen der Modedesignerin Ted Tinling. Ted liebte es, Rüschenspitze auf Höschen zu nähen. Während eines Spiels auf Court One im Jahr 1958 verlor sie ihre Bloomers im vollen Blick einer Menge von 5.000 Zuschauern, die für ihr Wightman-Cup-Match anwesend waren. Sie rissen buchstäblich und fielen zu Boden. Shirley stieg ruhig aus ihnen heraus, während Wolfspfeifen und Rufe von "Mehr, mehr!" von den Männern in der Menge ausgingen. Sie warf die Höschen an die Seite des Platzes, machte weiter und beendete das Spiel mit einem Aufschlag-Ass. (Bryant).
Ein Foto vom Wightman Cup 1958
Weltranglisten
1956: #7
1957: #3 (#2 in einigen Rankings)
1958: #5
Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Shirley_Brasher
Bryant, John.
Chris Brasher: Der Mann, der den London Marathon machte. 2012 [Kapitel 9]
Hedges, Martin.
Das prägnante Wörterbuch des Tennis. 1978. Seite 33
Nachruf: Chris Brasher | Nachrichten | The Guardian